Nachhaltiges Makramee Rope: Was ist das und was ist der Anwendungsbereich?

Makramee Rope ist eines der Grundmaterialien von Makramee-Werken. Es ist das am häufigsten verwendete und gesuchte Garn unter den Makramee-Garnen. Fast die ganze Welt kennt dieses Garn mit ähnlichem Namen. Im Englischen wird es “macrame rope” und in Französisch “ macramé rope” genannt.
Vor allem Makramee-Neulinge stossen oft auf das Wort Makramee Rope und fragen sich, was das ist. In diesem Schreiben findest du die detaillierte Antwort auf diese Frage. Darüber hinaus teilen wir mit dir Projekte, welche von unseren Kunden mit unserem nachhaltigen Makramee Rope geknüpft wurden.
Das Wichtigste in Kürze
- Für Makramee-Neulinge erklären wir, was Makramee-Rope ist.
- Wir gehen ausführlich auf die Eigenschaften von Makramee-Rope ein.
- Und wir erklären anhand von Beispielen, was du je nach Dicke aus Makramee-Rope machen kannst.
Hintergründe: Was ist Makramee Rope und wann ist es anwendbar?
In diesem Abschnitt findest du Antworten auf Fragen zum Makramee Rope.
Was ist Macrame Rope?
Makramee Rope ist eine Garnart, die aus Dutzenden von einzelnen Fasern besteht. Es ist in der Regel ein 3-strängiges Garn (manchmal auch 3-lagig oder 3-fach verzwirnt genannt), bei dem die Fasern umeinander gedreht sind. Es gibt auch schon 4-strängiges Rope. Es ist im Allgemeinen ein starkes, aber weiches Garn. Es ermüdet die Hände nicht. Du kannst es problemlos in einem Projekt verwenden, das Gewicht halten muss.
Wenn man es aufdreht, erhält man die Fransen, sodass es sich hervorragend eignet, um in deine Makramee Werke Fransen bzw. Quasten zu bringen.
Aus welchem Material besteht das Makramee Rope?
Auf dem Markt findest du Makramee Rope aus verschiedensten Materialien. Am häufigsten werden Makramee Rope aus Baumwolle hergestellt.
Einige davon werden aus 100 % Baumwolle hergestellt, wie z. B. naturfarbenes Makramee Rope, während andere aus einer Mischung aus Baumwolle und Polyester hergestellt werden. Unser Makramee Rope hingegen wird aus 80 % Baumwolle und 20 % anderen Fasern hergestellt und ist zu 100 % recyceltes Garn.
Welche verschiedenen Arten von Makramee Rope gibt es?
Makramee Rope sind nach Farbe, Dicke und Material eingeteilt. Du findest sie im Markt von 2 mm bis 15 mm. In unserem Shop haben wir Makramee Rope in drei verschiedenen Stärken als 2 mm, 3 mm, 5 mm. Auch eine Fertigung in beliebiger Dicke ist möglich.
Wenn wir sie nach ihren Farben betrachten, können wir sie in naturfarbenes und farbiges Makramee Rope einteilen. Wenn du Makramee Rope in naturfarbener Farbe hast, kannst du sie zu Hause mit natürlichen Methoden einfärben. Zum Beispiel erhältst du eine andere Farbe, indem du es mit Zwiebelschalen kochst. In unserem Shop findest du Makramee Rope in 9 verschiedenen Farbvarianten.
Wo wird das Makramee Rope verwendet?
Was du mit Makramee Rope machen kannst, ist deiner Kreativität überlassen. Du kannst z. B. Makramee-Wandbehang, Makramee-Blumentöpfe, Makramee-Traumfänger, Makramee-Kissenbezüge, Makramee-Läufer, Poufs, Hängematten, Schaukeln und viele andere dekorative Werke erschaffen. Alternativ können auch modische Accessoires wie Taschen, Schmuck oder Gürtel aus Makramee-Garn kreiert werden. Du kannst originelle Projekte machen, indem du deine eigene Kreativität nutzt, wie Makramee-Einkaufstasche, Makramee-Ohrringe, Makramee-Armband und Makramee-Kleider.
Je nach Einsatzgebiet oder deinem Projekt solltest du das passende Makramee Rope wählen. Darüber hinaus teilen wir mit dir Projekte, welche von unseren Kunden mit unserem nachhaltigen Makramee Rope geknüpft wurden.
Makramee Rope 2 mm
Makramee Rope 2 mm ist ein sehr ideales Garn für feine Arbeiten. Es ist ein 3-lagiges Makramee Garn. Es besteht aus 90 Einzelfäden mit drei 30-fädigen Teilen. Mit seiner sehr weichen und glänzenden Struktur werden deine Werke zum Hingucker. Deine Makramee Werken sind formstabil. Dieses Garn macht Freude beim Knüpfen. Es ermüdet deine Hand nicht und schädigt deine Haut nicht.
Mit Makramee Rope 2 mm kannst du alle deine Makramee-Arbeiten ausführen, einige davon sind:
- Traumfänger
- Schlüsselanhänger
- Tischdecken
- Wanddekorationen
- Schmuck
- Gardinen usw…
Im Folgenden teilen wir mit dir das Vorhang-Projekt einer zufriedenen Kundin. Sie hat für einen Flügel des Vorhangs nur 1 Stück Makramee Rope 2 mm creme verwendet. Du wirst es nie bereuen, dieses Garn verwendet zu haben.
Makramee Rope 3 mm
Neben deinen groben Arbeiten kannst du problemlos 3mm Makramee Rope für deine feine Makramee-Arbeit verwenden. Das Makramee Rope 3 mm ist ein 3-lagiges Makramee Garn. Es besteht aus 120 Einzelfäden mit drei 40-fädigen Teilen. Dieses Seil ist sehr weich, langlebig und einfach zu knüpfen. Es besteht zu 100 % aus recyceltem Garn. Es ist geruchlos und schadet der Haut nicht.
3mm Makramee Rope geeignet für DIY Makramee-Liebhaber und Makramee-Projekte wie;
- Böhmische Hochzeitsdekorationen
- Makramee-Taschen
- Wandbehänge
- Pflanzenaufhänger
- Wandteppiche
- Türvorhänge
- Traumfänger
- sogar Stricken.
Ob du Anfänger oder Profi bist, dieser Faden ist ideal, um dein Makramee-Traumprojekt zu verwirklichen. rosalie.s_world.shop hat mit unserem Makramee Rope wunderschönes Mandala geknüpft.
Für weitere Kundenprojekte Folge „Community“-Stories auf unserem Instagram-Account!
Makrome Rope 5 mm
Das Makramee Rope 5 mm ist ein 3-lagiges Makramee Garn. Es besteht aus 240 Einzelfäden mit drei 80-fädigen Teilen. Es ist super weich, glatt, knotet wunderschön und verleiht erstaunliche, verwirrte Fransen und Quasten. Unser Makramee Rope 5 mm ist nachhaltig und 100 % recyceltes Garn.
Für deine grobe Makramee-Werke ist es ideal. Es ist geeignet für deine grosse Projekte wie z. B.;
- Wandteppich
- Schaukel
- Bettdecken
- Teppich
Aber auch für kleine Projekte eignet es sich sehr gut;
- Wandbehang
- Blumenampel
- Windlicht
- Kissen
- Traumfänger
- Taschen
Hier ist noch weitere Projekte von rosalie.s_world.shop mit unserem Makramee Rope.
Für weitere Kundenprojekte Folge „Community“-Stories auf unserem Instagram-Account!
Für wen ist Makramee Rope geeignet?
Makramee-Rope sind sowohl für Profis als auch für Anfänger ein sehr geeignetes Garn. Da es sich um ein gedrehtes Garn handelt, ist es ideal für Leute, die Makramee-Projekte mit Fransen machen möchten. Mit seiner nicht ermüdenden Eigenschaft und seiner weichen Struktur ist es ein Garn, das auch für Kinder problemlos verwendet werden kann. Naturliebhaber und diejenigen, die an unsere Zukunft denken, sollten auch unseres Makramee Rope bevorzugen, denn diese Garne sind aus 100 % recycelten Garnen.
Was ist der Unterschied zwischen Makramee Rope und Makramee Kordel?
Viele Leute verwechseln Makramee Rope mit Makramee Kordel. Aus diesem Grund haben wir hier eine Tabelle vorbereitet, die den Unterschied zwischen Makramee Rope und Makramee-Kordel rasch zeigt. So kannst du den Unterschied zwischen beiden leicht erkennen.
Makramee Rope | Makramee Kordel |
Gedreht und gezwirnt | Geflochten |
Fransen und Quasten möglich | Fransen und Quasten nicht möglich |
Robust und weich | Robust und rau |
Geeignet für feine Makramee Werken | Geeignet für grobe Makramee Werke |
Im Bild siehst du zwei verschiedene Kordeln, die unterschiedlich gewebt sind.
Fazit
Vor allem, wenn du gerade erst mit Makramee anfängst, solltest du Makramee Rope gut kennen. Je nach Einsatzgebiet oder Projekt solltest du die passende Dicke wählen. Dünnere Dicken sollen für Projekte wie Traumfänger, Schlüsselanhänger, Taschen, Läufer bevorzugt werden, grössere Dicken dagegen sind ideal für Projekte wie große Wanddekorationen, Schaukeln oder Hängematten.
Makramee Rope besteht zu 80 % aus Baumwolle und 20 % Polyester. Sein hoher Baumwollanteil sorgt für eine natürliche und weiche Struktur. Es hat eine sehr breite Farbpalette. So können all deine Farbwünsche erfüllt werden. Es ist zudem schonend für deine Hände.